Grenzenlos feministisch – LISA goes G20
aus: DIE LINKE. Newsletter Frauen- und Genderpolitik, Ausgabe Juni 2017
Beim W20-Frauen-Gipfel wurde vereinbart, in Hamburg beim G20 Gipfel Kennzahlen festzulegen, um Fortschritte hinsichtlich der Erwerbsbeteiligung von Frauen messen zu können. Am Tisch saßen Frauen, die wohl kaum vom Leben reden können, wie viele von uns es kennen: eingepresst in das Hartz IV Regime, Armut im Alter, drei Mini-Jobs gleichzeitig, Angst vor Verlust des Jobs.
Nein, am Tisch saßen neben Angela Merkel die IWF-Chefin Lagarde, die niederländische Königin Maxima sowie Ivanka Trump, die Tochter des US-Präsidenten. Was Frauenförderung für sie heißt? Die Perspektive von Unternehmerinnen in die G20 tragen. Denn: Auch Frauen können Neoliberalismus.
Wir wollen aber keine Gleichstellungspolitik, die sich darin erschöpft, weibliche Potentiale besser zu nutzen, besser auszubeuten. Wir wollen keine Politik, die das Hamsterrad nur weiter ankurbelt. Wir wollen nicht, dass Menschen sich immer weiter selbstoptimieren, um in immer weniger Zeit immer mehr Profit für andere zu schaffen.
Wir wollen eine Gesellschaft, in der alle Menschen – gleich welchen Geschlechts – durch Garantien des sozialen Lebens so abgesichert sind, dass sie sich für sich und in Solidarität zu anderen jeden Tag weiterentwickeln können.
Deswegen nehmen wir teil an den dezentralen Aktionen am Freitag unter dem Motto „Colour the red Zone“ und an der Demonstration am Freitag „Grenzenlose Solidarität statt G20“.
Wir werden kreativ, bunt und lebendig gegen die „Gleichstellungspolitik“ der Mächtigen dieser Welt, die eine Verwertungspolitik ist, protestieren.
Ihr könnt Euch beteiligen, mit uns gemeinsam blockieren und demonstrieren. Wenn Ihr mit uns die Verhältnisse zum Tanzen bringen, oder wissen wollt, wie unser Auftreten dort konkret sein wird, schickt am besten eine E-Mail an Nina Eumann. Wir freuen uns auf Euch und Eure Nachrichten!
Redaktion: Judith Benda, Janina Bloch, Nina Eumann, Annegret Gabelin, Claudia Gohde, Caren Lay, Anja Mayer, Antje Schiwatschev, Claudia Sprengel, Vera Vordenbäumen, Katrin Voß, Uta Wegner, Nadia Zitouni
Das Newsletter-Archiv finden Sie ebenfalls an dieser Stelle.
Die Redaktion erreichen Sie unter .
V.i.S.d.P.: Matthias Höhn, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin, Telefon: (030) 24 009 0, Telefax: (030) 24 110 46, E-Mail: